Die Kunst des Pendelns
Das Pendeln ist eine uralte Praktik, die oft im esoterischen Bereich und der Wahrsagerei verwendet wird. Sie wird zur Entscheidungsfindung und der Kommunikation mit dem Unterbewusstsein verwendet.
Ein Pendel besteht aus einem kleinen Gewicht, das in unterschiedlichen Formen wie Tropfen, Kugeln oder Kegeln gestaltet sein kann. Dieses Gewicht, meist aus Materialien wie Metall, Holz oder Kristall, ist an einem Faden oder einer Kette befestigt und kann oben gehalten werden. Durch die Gedanken der Person wird das Pendel in Schwingung versetzt und es beginnt sich zu bewegen.
Wie funktioniert Pendeln? Zunächst sollte man sich mit der Wahl der geeigneten Pendelhand beschäftigen. Dabei ist es wichtig, sich für die Hand zu entscheiden, mit der man sich am wohlsten fühlt, unabhängig davon, ob man Rechts- oder Linkshänder ist. Um die Richtungsanzeige des Pendels zu ermitteln, hält man es zwischen Daumen und Zeigefinger fest, sodass es frei schwingen kann. Man stellt nun eine Frage und wartet auf die Antwort des Pendels.
Die „Sprache" des Pendels besteht aus verschiedenen Schwingungsmustern, die unterschiedliche Bedeutungen haben können. In der Regel zeigt das Pendel senkrechte Bewegungen für „Ja" und waagerechte Bewegungen für „Nein". Allerdings sollte man die Pendelbewegungen für sich selbst ermitteln und sie schriftlich festhalten. Die Muster und ihre Bedeutungen ändern sich nur, wenn die Pendelhand gewechselt wird. Ansonsten bleibt sie für immer gleich. Während man das Pendel in der Hand hat, sagt man zum Beispiel „Zeige mir bitte das JA“. Nun beobachtet man, wie das Pendel reagiert und notiert, wie es sich bewegt. Diese Handlung wiederholt man dann für die verschiedenen Antwortmöglichkeiten wie Nein, Vielleicht und Keine Antwort.
Durch die verschiedenen Pendelmuster kann man nun Antworten auf die gestellten Fragen bekommen. Mit Übung und Erfahrung kann man viele Dinge einfach und präzise mit dem Pendel auspendeln und erstaunliche Erkenntnisse gewinnen.
Tipps & Tricks
- Schlagen Sie nie die Füße übereinander und konzentrieren Sie sich auf das Pendeln! Wenn Sie sich auf Ihre Hand fokussieren, könnte es zu einer verfälschten Antwort oder eine Verkrampfung führen, da die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein gestört wird.
- Pendeln Sie nur allein! Andere Menschen können nämlich schlechten Einfluss für das Pendel sein.
- Entspannen Sie sich! Eine bequeme und entspannte Sitzposition ist ein wesentlicher und essenzieller Bestandteil eines guten Pendelerlebnisses.
- Stellen Sie klare und präzise Fragen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Vermeiden Sie vage oder mehrdeutige Fragen, um eindeutige Antworten zu erhalten.